Adentro >> Vinyl
1.) Analog: Eine Schallwelle beispielsweise löst eine Kette von Berührungen und Umwandlungen über verschiedene Apparate und Stoffe wie Vinyl aus, ohne dabei unterbrochen zu werden, und erreicht so unser Gehör in seiner ursprünglichen Form.
2.) Verzierungslehre: Der Schnörkel ist die äußerste für das physische Auge oder Ohr noch wahrnehmbare Verästelung eines Gebildes, entsprechend der Verwurzelung, jedoch im Lichte.
3.) Digital: Die Anwesenheit der Form als Schallwelle wird aufgelöst und durch eine abstrakte Beschreibung (24bit/48Khz) ersetzt. Die Wiedergabe entspricht daher einer täuschend echten Rekonstruktion des Ursprungs und nicht einer Verwandlung desselben. Dieser Betrug wird der einfacheren Handhabung wegen in Kauf genommen.
4.) Die Aufnahmen: 2 Mikrofone Sennheiser MKH 40 / 1 Tonbandgerät Revox B 77, 2-Spur Stereo, Bandgeschwindigkeit 38”/sec / 1 Aufnahmeraum in Nogardel, Frankreich / 1 Bandoneon AA / 10 Tage in Abgeschiedenheit / 1 Bandschneidemeister aus alten Zeiten / 1 Neumann VMS 70 Schallplattenschneidemaschine / 1 Galvanisierungsbad / 1 Presswerk / kein Mastering
5.) Danke an ernesto escurra claire ballester gabrielle voisard pio corradi georg hasler hanspeter mäglin flo kaufmann albrecht gasteiner annette häfelinger